Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:

Auf Wiedersehen in Lübeck!

1. September 2022

 

Auf die 17. IDT in Wien vom 15. bis 20. August 2022 (Montag bis Samstag) folgt die 18. IDT in Lübeck, die vom 28. Juli bis 1. August 2025 (Montag bis Freitag) stattfinden soll.

mehr: Auf Wiedersehen in Lübeck!

Die Siegerfilme stehen fest!

20. August 2022

 

Insgesamt haben uns 145 Kurzfilme aus vielen Teilen der Welt erreicht. Wir danken allen Teilnehmer*innen des Kurzfilmwettbewerbes für Ihre Einreichungen von berührenden, interessanten und kreativen Kurzfilmen. Sie erlauben uns einen breiten Einblick in die Vielfalt der Welten der Beteiligten und die unterschiedlichsten Konstellationen des Sprachenlernens. Als Anerkennung für das Engagement erhalten alle Filmteams ein Guthaben für 5 Filme der Streamingplattform für den österreichischen Film WatchAUT.

mehr: Die Siegerfilme stehen fest!

Video der Abschlussveranstaltung der XVII. IDT

18. August 2022

 

Nach einer intensiven, spannenden, interessanten und ereignisreichen IDT-Woche hat am Samstag, 20. August 2022, der feierliche Abschluss und die Staffelübergabe an Lübeck stattgefunden. Hier finden Sie das Programm der Abschlussveranstaltung. Falls Sie nicht in Wien vor Ort dabeisein konnten, können Sie die Veranstaltung über Youtube nachschauen: Abschluss der IDT 2022 - Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer - YouTube  

mehr: Video der Abschlussveranstaltung der XVII. IDT

Video der Eröffnung der XVII. IDT

12. August 2022

 

Hier finden Sie das Programm der Eröffnung der XVII. IDT am Montag, 15. August 2022. Falls Sie nicht in Wien vor Ort dabeisein konnten, können Sie die Veranstaltung über Youtube nachschauen: Eröffnung der IDT 2022 - Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer - YouTube 

mehr: Video der Eröffnung der XVII. IDT

Programm- und Raumänderungen für Donnerstag und Freitag

17. August 2022

 

Bitte beachten Sie die Änderungen für Donnerstag, 18. August 2022, und Freitag, 19. August 2022: 

 

Plenarvorträge Donnerstag 

  • Plenarvortrag Sprachbewusstheit und Fachunterricht von Tanja Tajmel entfällt 
  • Plenarvortrag Sprachenlehren und -lernen im Kontext von (Flucht-)migration von Nora von Dewitz entfällt 

 

Didaktische Werstatt
Nachhaltige Fortbildungen konzipieren von Susanne Becker, Renate Köhl-Kuhn, Iliana Kikidou
Neuer Ort: Juridicum der Universität Wien (JUR, Seminarraum 62)

 

Sektionen 

  • E.6 Sprachenlernen im universitären Kontext
    3 Räume: JUR, Hörsaal 10 (neuer Stammraum), JUR, Hörsaal 18 und JUR, U 22 (das ist ihr eigentlicher Sektionsraum)
  • D.4 Visuelles Lernen mit Bildern, Filmen und Bild-Text-Verbindungen
    Donnerstag Nachmittag Extra-Slot: HG, HS 07 
mehr: Programm- und Raumänderungen für Donnerstag und Freitag

Praktische Hinweise für Anreise und Tagung

3. August 2022

 

Wie komme ich zum Tagungsort?

Vom Flughafen Wien Schwechat empfehlen wir zwei Optionen, je nachdem wo Ihre Unterkunft ist: Entweder mit einem Zug der ÖBB bis Wien Hauptbahnhof oder Wien Meidling ODER mit der Schnellbahnlinie S7 ins Zentrum (Richtung Floridsdorf, hier gibt es mehrere Haltestellen in der Stadt).

mehr: Praktische Hinweise für Anreise und Tagung

Programmanmeldung ab sofort geschlossen

3. August 2022

 

Wenn Sie an einem Programmpunkt des Fach-, Rahmen- und Gratis-Kulturprogramms spontan vor Ort bei der Tagung teilnehmen möchten und noch nicht angemeldet sind, bitten wir um folgende Vorgangsweise: gehen Sie zu Beginn des Programmpunkts zum jeweiligen Raum und fragen bitte direkt dort bei den Tagungsassistent*innen (erkennbar am orangen T-Shirt) nach. Wenn freie Plätze vorhanden sind, können Sie gerne auch noch spontan teilnehmen! 

mehr: Programmanmeldung ab sofort geschlossen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen