Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Kulturprogramm


 

Es erwartet Sie auf der IDT 2022 ein vielfältiges Kulturprogramm, das sich durch ein breites Angebot aus den deutschsprachigen Ländern, im Speziellen aber aus Österreich auszeichnet.

Täglich haben Sie die Möglichkeit, aus den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Film und bildender Kunst zu wählen und in eine bunte kulturelle Vielfalt einzutauchen.

Natürlich bieten wir Ihnen ein klassisches Programm, wie einen Schubert-Liederabend, gesungen von einem jungen, vielversprechenden Bariton und einen Abend mit traditionellen, aber auch modernen Wiener Liedern. Beide Programmpunkte finden in wunderschönen, öffentlichen und für das jeweilige Genre typischen Räumen außerhalb der Universität statt.

Darüber hinaus finden Sie in unserem Kulturprogramm auch ein (vom Goethe-Institut und der Deutschen Welle gesponsertes) Konzert mit der Band ok.danke.tschüss, die Synthie Pop mit Charme und Witz präsentieren.

Bei der DACH-Lesung werden diesmal drei deutschsprachige Autor*innen an einem Abend gemeinsam lesen und sich mit dem Publikum austauschen. Für besonders an zeitgenössischer Literatur Interessierte wird es Lesungen mit jungen Wiener Autor*innen und einem Kinderbuchautor geben.

Aber nicht nur Musik und Literatur bietet unser reichhaltiges Kulturprogramm. Sie sind eingeladen, bei einem Poetry Slam, bei Improtheater oder in einem Tanzworkshop („Zeitgenössischer Tanz“) mitzumachen oder in einem Chorworkshop mitzusingen. Auch der Walzer darf in Wien nicht fehlen – so haben Sie die Gelegenheit, mit einer professionellen Choreografin Walzer zu tanzen.

Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie man „österreichische“ Gerichte kocht, können Sie bei einem Community Cooking gemeinsam kochen (und dann natürlich essen).

Filmfreunde kommen bei der IDT 2022 besonders auf ihre Rechnung: Der Kurzfilmwettbewerb *mit.sprache.teil.haben gemäß dem Motto der Tagung ist ein wichtiger Beitrag unseres Kulturprogramms. Wir zeigen in einer moderierten Vorführung die 22 besten Filme der Shortlist des Kurzfilmwettbewerbs und Sie als Teilnehmer*in der IDT 2022 haben die Gelegenheit, für den Publikumspreis zu voten und somit Ihren Lieblingsfilm zu küren.

Darüber hinaus werden in einem dem Tagungsort nahe gelegenen Programmkino an drei Abenden der Woche je ein Spielfilm aus Österreich, Deutschland und der Schweiz vorgeführt. Diese Filme wurden speziell für das IDT-Publikum ausgewählt und werden vor Ort fachkundig moderiert.

Natürlich öffnen auch einige Museen ihre Türen und Sie haben neben den an der Tagung gezeigten Ausstellungen des BMEIA und des Goethe-Instituts die Möglichkeit, verschiedene Museen zu besuchen.
 

Neben einem reichhaltigen Abendprogramm erwarten Sie im Rahmenprogramm, den Morgen- und Mittagsschienen,

einerseits Aktivitäten (für Frühaufsteher*innen) wie das Morgensingen oder Meditation am Morgen, andrerseits können Sie beim Frühstück für Freund*innen fachnahe Institutionen und deren Tätigkeit kennenlernen.

In der Mittagsschiene haben Sie die Gelegenheit, mit Personen des öffentlichen Lebens interessante Gespräche zu führen und über gesellschaftspolitische Fragen zu diskutieren.

Öffentliche Räume werden ebenso einbezogen wie traditionelle Veranstaltungsorte, und dem Tagungsmotto *mit.sprache.teil.haben wird dabei Rechnung getragen, indem Kultur in ihren vielfältigen Ausrichtungen, auch als eine Form von Sprache, gesehen wird, die verbindet und weiterwirkt.
 

Wir hoffen, dass Sie Ihre Zeiten „für Kulturelles“ neben dem Fachprogramm planen können und Sie im facettenreichen Kulturprogramm etwas für Sie Interessantes und vielleicht auch Neues finden und mit den daraus gewonnenen Anregungen in vielfältiger Hinsicht bereichert werden.

 

Bitte melden Sie sich hier für das Kulturprogramm an. Wir bitten um Verständnis, dass zum jetzigen Zeitpunkt nur noch Restplätze vergeben werden können. 

  • Programm am Morgen 
  • Gespräche zu Mittag 
Kulturprogramm am Montag, 15. August 2022  

Ausstellungseröffnung "Frauen in Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft" (BMEIA)

Ausstellungseröffnung "Universum.Mensch.Intelligenz" (Goethe-Institut) 

Ankommen in Wien

Kulturprogramm am Dienstag, 16. August 2022 

Vorführung Shortlist Kurzfilmwettbewerb

Schubert-Liederabend 

Poetry Slam

DACH-Filmprogramm (Deutschland) 

DACH-Lesung

Kulturprogramm am Mittwoch, 17. August 2022 

Führungen in Museen

Live-Konzert Deutsche Welle (DW) und Goethe-Institut 

Community Cooking

Kulturprogramm am Donnerstag, 18. August 2022

Wiener Lieder

Junge Wiener Autor*innen lesen 

DACH-Filmprogramm (Schweiz) 

Zeitgenössischer Tanz

Kulturprogramm am Freitag, 19. August 2022

Lesung Kinder- und Jugendliteratur

Chorworkshop

Impro-Theater

IDT-Ausklang im Arkadenhof

 

Wir danken für die Unterstützung des Kulturprogramms:


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen