Posterpräsentationen mit Pecha-Kucha-Vorträgen
Die Posterpräsentationen (mit Pecha-Kucha-Vortrag) finden bei dieser IDT in räumlich und zeitlich attraktiver und zentraler Position am Donnerstagnachmittag statt. Bei diesem Format handelt es sich um einen moderierten Programmblock, bei dem ausreichend Zeit zur Verfügung steht, die einzelnen Poster zu betrachten und mit den Beitragenden darüber zu sprechen. Am Beginn des Programmfensters hören Sie zu jedem Poster jeweils eine Kurzpräsentation in Form eines Pecha-Kucha-Vortrags, um einen guten Überblick über das Programm zu erhalten.
Szenario Posterpräsentation mit Pecha-Kucha-Vortrag für Beitragende
Als Beitragende in diesem Format präsentieren Sie bei der Veranstaltung am Donnerstagnachmittag. Zuerst halten Sie, ebenso wie alle anderen Beitragende, Ihren Pecha-Kucha-Vortrag. Dafür können Sie zehn eher bild- als textorientierte Folien verwenden, die automatisch nach jeweils 20 Sekunden wechseln. Pro Präsentation stehen also exakt 3 Minuten 20 Sekunden zur Verfügung, womit Sie auf einen Schlag ein großes Publikum erreichen.
Nach den Pecha-Kucha-Vorträgen findet der Posterrundgang statt. Sie stehen bei Ihrem Poster, während alle Besucher*innen vor Ort in Ruhe Zeit haben, einzelne Poster zu besuchen und mit den Postervortragenden – also auch Ihnen – ins Gespräch zu kommen.
Es besteht in der idt-Woche die Möglichkeit sowohl zur Besichtigung des Ausstellungsraums für die Posterpräsentationen als auch zu einer Generalprobe für die Pecha-Kucha-Vorträge. Der Termin wird noch bekanntgegeben.
Informationen zur Einreichung von Postern mit Pecha-Kucha
Die Einreichung für Posterpräsentationen mit Pecha-Kucha erfolgt über das Abstractsystem. Bitte orientieren sie sich beim Verfassen Ihres Abstracts zur Posterpräsentation mit Pecha-Kucha an den Qualitätskriterien für Abstracts zu Posterpräsentationen, die auch als Grundlage zur Bewertung und Auswahl der Poster bei der IDT 2022 dienen.