World Cafés
Im Mittelpunkt der World Cafés steht die Auseinandersetzung mit sprachenpolitischen Fragen. Die Teilnehmer*innen werden gemeinsam Strategien entwickeln und Handlungspläne entwerfen. Dazu setzen sie sich an Tischen zusammen, diskutieren und notieren ihre Sichtweisen zu dem jeweiligen Thema auf ein „Papier-Tischtuch“. Nach einer vorgegebenen Zeit wechseln die Teilnehmer*innen zum nächsten Tisch und bearbeiten das Thema unter einem neuen Aspekt. Pro Tisch gibt es eine*n Gastgeber*in, der*die nicht wechselt und am Ende die Ergebnisse zusammenfasst und präsentiert. Jedes World Café wird von einem*r Moderator*in geleitet und ist für zwei Stunden angesetzt. Die Veranstaltungen finden am Dienstag- und Donnerstagnachmittag parallel zu den Podien statt.
Spezifisches Vorwissen zum Thema des jeweiligen World Cafés wird nicht vorausgesetzt, sehr wohl aber Ihre Bereitschaft zur aktiven Partizipation und Diskussion.