Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Die IDT   


 

Die Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) ist das größte Forum des Faches Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache weltweit. Sie findet 2022 zum 17. Mal statt. 

 

Die IDT wird im Auftrag des Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverbands e. V. (IDV) und seiner Mitgliedsverbände veranstaltet und 2022 in Wien vom Österreichischen Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (ÖDaF) ausgerichtet. Der ÖDaF wird dabei von lokalen und internationalen Gremien und Institutionen sowie von zahlreichen Unterstützer*innen und Sponsor*innen unterstützt. Traditionell sind auch Vertreter und Vertreterinnen aus der Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein an der Vorbereitung beteiligt.

 

Österreich ist nach der IDT 1971 in Salzburg, 1989 in Wien und 2005 in Graz zum vierten Mal Gastgeberland einer IDT. Zur XVII. IDT 2022 in Wien, die unter dem Motto mit.sprache.teil.haben steht, werden rund 3000 Personen aus aller Welt erwartet.

Zentrale Anliegen der IDT sind die Weiterbildung und Information der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Vermittlung zwischen Theorie und Praxis, der Erfahrungsaustausch von Personen aus aller Welt im Fach Deutsch sowie die fachliche und sprachpolitische Positionierung des Faches. Dafür garantieren ein breites Fach-, Kultur-, Ausflugs- und Rahmenprogramm unter der Mitwirkung internationaler Expertinnen und Experten.


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen