Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 


 

Stand: Jänner 2022 

 

1. Einschreibung

1.1 Wichtige Termine/Fristen

Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer vom 15. – 20. August 2022 in Wien

Beginn der Einschreibung: 01.01.2021, 12:00 (UTC+1)

Einschreibung zum Frühbucher*innen-Preis: 01.01.2021, 12:00 (UTC+1) – 28.02.2022, 23:59 (UTC+1)

Einschreibung zum Normaltarif: 01.03.2022, 00:00 (UTC+1) – 13.08.2022, 23:59 (UTC+2)

 

1.2 Tagungsgebühr

Die Tarife sind in Euro (€) angegeben. Die Tarife verstehen sich ohne USt. Die Verrechnung der Umsatzsteuer unterbleibt, da dem ÖDaF, als gemeinnützigem Rechtsträger iSd §§ 34 ff BAO, im Rahmen dieser Veranstaltung keine Unternehmereigenschaft iSd § 2 UStG zukommt (USt-Liebhabereivermutung nach Rz 463 VereinsR).

Frühbucher*innen bis 28.02.2022: € 270,00

Vollpreis von 01.03.2022 bis 13.08.2022: € 300,00

Preis ab 14. 08. 2022: € 360,00

Studierende: € 210,00

Allfällige Bankgebühren bei Überweisung der Tagungsgebühr gehen zu Lasten der

Teilnehmer*innen. Die vom Veranstalter akzeptierten Zahlungsmethoden sind unter „Zahlungsmethoden“ angeführt.

Die Tagungsgebühr umfasst folgende Leistungen: Konferenzunterlagen, Zugang zu den

Veranstaltungen (nicht jedoch Veranstaltungen im Sinne des Punktes 1.2.3), Einreichen eines Abstracts, Abendempfang am Montag 15.08.2022, administrativer Aufwand.

 

1.3 Stornobedingungen

Absagen, die bis 28.02.2022 eintreffen, erhalten 100% der geleisteten

Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von € 10,00 rückerstattet.

Absagen, die von 01.03.2022 bis 01.07.2022 eintreffen, erhalten 50% der

geleisteten Teilnahmegebühr rückerstattet.

Absagen, die ab 02.07.2022 eintreffen, und No-shows (gemeint ist das Nichterscheinen am Tag der Veranstaltung) erhalten keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

Absagen sind in schriftlicher Form dem Veranstaltungsmanagement der Universität Wien

bekannt zu geben (Mail: congress@univie.ac.at bzw. Fax +43 1 4277-17699).

 

1.4 Zusätzliche kostenpflichtige Leistungen

Zusätzliche, kostenpflichtige Leistungen sind Ausflüge und Eintritte zu Kulturveranstaltungen.

Die Preise für diese Ausflüge und Kulturveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Ausflugs- bzw. Kulturprogramm.

Änderungen des Programms bleiben dem Veranstalter vorbehalten. Für alle gebuchten

Veranstaltungen erhalten Sie eine Bestätigung. Für alle Programmpunkte des Ausflugs- und

Kulturprogramms gibt es entweder begrenzte Kapazitäten oder eine festgelegte

Mindestteilnehmer*innenzahl. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmer*innenzahl behält sich

der Veranstalter vor, einzelne Programmpunkte kurzfristig abzusagen und die Gebühr vollständig

zu erstatten.


 

2. Abstracts

Pro Teilnehmer*in ist es möglich, ein Abstract einzureichen; die Einreichung eines

Abstracts ist in der Tagungsgebühr inkludiert.

 

2.1. Übertragung der Autor*innenrechte

Mit der Einreichung eines Abstracts überträgt die/der Autor*in dem Veranstalter ohne

Entschädigung und endgültig die nicht ausschließliche Werknutzungsbewilligung (im Sinne des § 24 Abs 1 erster Satz UrhG), die eingereichten Unterlagen in jeglicher Form und

unter Verwendung jeglicher Datenträger wie folgt zu verwenden:

● zur Vervielfältigung.

● zur weiteren Verarbeitung, insbesondere Download, Speicherung und jegliche Form der elektronischen Verarbeitung.

● zur Verbreitung in allen Formen, insbesondere Präsentation in Plenarveranstaltungen der Tagung, Speicherung in einer Datenbank oder Publikation auf der öffentlichen Tagungswebsite (www.idt-2022.at). Unabhängig davon hat die/der Autor*in das Recht, die Einreichung anderweitig zu verwerten.

 

 

3. Hotelreservierung, -stornierung und -bezahlung

Das Veranstaltungsmanagement der Universität Wien, als die von der IDT 2022 beauftragte

Einrichtung, sammelt und speichert persönliche Daten sowie Daten der Zahlungsmethode im

Rahmen einer möglichen Hotelbuchung. Diese werden ausschließlich für administrative Zwecke

verwendet und nur aus veranstaltungsbezogenen Gründen an Dritte (z.B. Hotels) als

Buchungsgarantie weitergeleitet.

Die Zahlung erfolgt an das Veranstaltungsmanagement der Universität Wien. Eine kostenlose Stornierung ist nach erfolgter Buchung – außer in wenigen extra gekennzeichneten Ausnahmefällen – bis 14 Tage vor Anreise möglich. Es gelten die Stornobedingungen bzw. Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Hotels!

Änderungen bzw. Stornierungen müssen schriftlich an das Kongressbüro gesendet werden.

(Mail: congress@univie.ac.at bzw. Fax +43 1 4277-17699)

 

 

4. Haftung

4.1 Haftung des Veranstalters

Der/Die Teilnehmer*in nimmt zur Kenntnis, dass er/sie gegenüber dem Veranstalter keinerlei

Schadensersatzansprüche stellen kann, wenn die Durchführung der Tagung oder einzelner

Bestandteile durch unvorhergesehene politische oder wirtschaftliche Ereignisse oder allgemein

durch höhere Gewalt erschwert oder verhindert wird, oder wenn durch Absagen von

Referent*innen Programmänderungen erforderlich werden. Mit der Anmeldung erkennt der/die

Teilnehmer*in diesen Vorbehalt an. Der ausrichtende Verband der IDT 2022 haftet als

Veranstalter ausschließlich im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für die Erbringung

der gebuchten Leistungen selbst und eventueller Mängel der Leistungserbringung haftet

ausschließlich der Leistungsträger. Die Haftung des Veranstalters für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Die Haftung ist generell beschränkt auf den Auftragswert der vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin bezogenen Dienstleistungen. Dies gilt nicht im Falle einer vorsätzlichen Schädigung. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht hinsichtlich Personenschäden und hinsichtlich des Produkthaftungsgesetzes.

Im Zweifel ist davon auszugehen, dass das Vertragsverhältnis als Dienstvertrag im Sinne des § 1151 Abs 1 erster Fall ABGB zu qualifizieren ist. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, eine bereits erhaltene Teilnahmegebühr zu refundieren, wenn die Veranstaltung aus Gründen höherer Gewalt abgesagt werden muss. In diesem Fall erhält der/die Teilnehmer*in einen Gutschein, welcher diesen berechtigt, an einer gleichwertigen Veranstaltung des Veranstalters teilzunehmen.

 

4.2 Krankheit, Unfall, Diebstahl, Schäden

Der Veranstalter kann nicht für Kosten haftbar gemacht werden, die im Falle von Unfall,

Krankheit, Diebstahl und sonstigen Schäden den Teilnehmer*innen verursacht werden. Die

Teilnehmer*innen sorgen selbst für die erforderlichen persönlichen Versicherungen, um sich gegen

jeglichen Schaden abzusichern.

 

4.3 Recht auf Änderung des Ablaufes

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die administrativen Abläufe der Veranstaltung auch kurzfristig abzuändern, sofern es dafür einen berechtigten Grund gibt.

 

 

5. Rücktritts- bzw. Widerrufsrecht

Die in diesem Punkt definierten Regelungen gelten nur, wenn die/der Teilnehmer*in als Verbraucher*in im Sinne des § 1 Abs 1 Z 2 KSchG zu qualifizieren ist.

Die/Der Teilnehmer*in hat das Recht, ihre/seine Vertragserklärung oder einen bereits zustande gekommenen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen zu widerrufen, wenn der Vertrag im elektronischen Weg abgeschlossen wurde. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

 

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss die/der Teilnehmer*in dem Veranstalter mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Die/Der Teilnehmer*in kann dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, welches im Anhang I B des Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz angeführt ist (https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20008847).

Widerrufserklärung sind an die folgende Adresse zu richten: Österreichischer Verband für Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache

c/o Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Institut für Germanistik

Universität Wien

Universitätsring 1

1010 Wien

E-Mail: vorstand@oedaf.at

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die/der Teilnehmer*in die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. Wenn die/der Teilnehmer*in die Vertragserklärung oder einen bereits zustande gekommenen Vertrag widerruft, hat der Veranstalter alle Zahlungen, die er von der/vom Teilnehmer*in bereits erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Veranstalter eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwendet der Veranstalter dasselbe Zahlungsmittel, das die/der Teilnehmer*in bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat.

 

6. Gerichtsstand

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist für alle Teilnehmer*innen Wien, Österreich. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes und Verweisungsnormen. Der Veranstalter

der IDT 2022 behält sich das Recht vor, die hier angeführten Allgemeinen

Geschäftsbedingungen auch kurzfristig abzuändern. Eine Verschlechterung zu Lasten der/des Teilnehmer*in ist durch eine derartige Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht möglich. Wenn der/die Teilnehmer*in Verbraucher*in ist und im Inland seinen/ihren Wohnsitz oder seinen/ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat oder im Inland beschäftigt ist, so kann die/der Teilnehmer*in davon abweichend nur vor jenen Gerichten geklagt werden, in deren Sprengel sein/ihr Wohnsitz, sein/ihr gewöhnlicher Aufenthalt oder sein/ihr Ort der Beschäftigung liegt.

Es wird auf die Möglichkeit einer Streitbereinigung im Wegen einer Online-Streitbeilegungsplattform (Art 14 Abs 1 S 1 ODR-VO) und nationaler Verbraucherschlichtungsstellen hingewiesen.

 

7. Speicherung der Daten

Die Daten sowie auch die Teilnehmer*innendaten sind auf dem Ungerboeck Servern in einer AWS (Amazon Web Services) Cloud Umgebung in der EU (Dublin, Irland) gespeichert und verbleiben auch dort. AWS ist als Unterauftragnehmer in der Datenschutzvereinbarung mit der Universität Wien (November 2018 unterzeichnet) angegeben.

 

8. Kontakt

Veranstalter der IDT 2022:

ÖDaF – Österreichischer Verband für Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache

c/o Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Institut für Germanistik Universität Wien

Universitätsring 1

1010 Wien, Österreich

E-Mail: vorstand@oedaf.at

ZVR 847239376

 


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen