Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

DAL


 

DAL – Deutsch Aktiv Lehren

Romi Mühlen (Kindergärtnerin und Gründerin von DAL) 

Die Präsentation beginnt mit Fingerspielen, geht weiter mit einem Storytelling und einem Kurzvideo von Deutsch Aktiv Lehren (DAL). Es gibt viel Interaktion mit den Teilnehmer*innen, um das Lernmaterial der DAL-Methodik auszuprobieren. Zum Schluss erhalten alle eine Überraschung!

 

DAL ist eine komplette Lehrmethodologie zur Förderung eines aktiven Lernens des Deutschen als Fremdsprache für zwei- bis fünfjährige Kinder. Es ist ein Verlagslernprojekt, an Lehrkräfte und Eltern gerichtet und ausgearbeitet, um es in der Schule oder zu Hause zu durchzuführen. Es handelt sich um nützliches praxisbezogenes und didaktisches Material, das im alltäglichen Lehr-Lern-Prozess einsetzbar ist.

DAL ist inspiriert von der Natürlichkeit, Spontaneität, Kreativität und Neugier der Kindheit. Es hilft, begleitet und unterstützt den Lehr-Lern-Prozess durch eine Vielzahl von Ressourcen und die für in diesen Alter bedeutenden Themen. Der Schwerpunkt liegt darauf, dass das Alter jeder Schüler*innengruppe (von 2 bis einschließlich 5 Jahren) berücksichtigt wird.

 

Präsentation: Dienstag, 16. August 2022, 18.00-19.00 Uhr

Ort: Universität Wien Hauptgebäude (HG), Hörsaal 02

 

 

 

 


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen