Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

SCHUBERT-Verlag 


 

Wenn Digital und Analog Hand in Hand gehen

Judith Berge und Ann-Katrin Röß (Verlagsredakteurinnen) 

Als DaF-Lehrer*innen haben Sie in den letzten Jahren viele Herausforderungen gemeistert. Egal, ob in Zukunft mehr digitale oder analoge Begegnungen folgen, die Verlagsredakteurinnen Judith Berge und Ann-Katrin Röß möchten Ihnen anhand von Praxisbeispielen frische Inspiration für Ihren Unterricht geben.

Präsentation: Montag, 15. August 2022, 17.00-18.00 Uhr 

Ort: Universität Wien Hauptgebäude (HG), Franz-König-Saal

 

 

 

 

Mit SAG HALLO! von klein auf begeistern

Galina Eremenko (DaF-Lehrerin)

DaF-Lehrerin Galina Eremenko hat SAG HALLO! entwickelt, um Vorschul- und Grundschulkindern aus aller Welt Freude am Deutschlernen zu schenken. Lernen Sie in unserem Vortrag Tim und seine tierischen Freunde kennen und lassen auch Sie sich vom Alphabet und Ideen für einen abwechslungsreichen Unterricht begeistern!

Präsentation: Dienstag, 16. August 2022, 18.00 bis 19.00 Uhr

Ort: Universität Wien Hauptgebäude (HG), Hörsaal 32

B2 unterrichten mit SPEKTRUM DEUTSCH

Silvia Hofmann und Albrecht Klemm (Verlagsredakteur*innen) 

SPEKTRUM DEUTSCH begleitet Ihre Lernenden nun vom A1-Kurs bis hin zur B2-Prüfung. Silvia Hofmann und Albrecht Klemm aus der Verlagsredaktion stellen Ihnen SPEKTRUM DEUTSCH B2 vor und zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie Ihren Unterricht – digital und analog – auf die Bedürfnisse Ihrer Kursteilnehmenden abstimmen.

Präsentation: Donnerstag, 18. August 2022, 18.00 bis 19.00 Uhr

Ort: Universität Wien Hauptgebäude (HG), Hörsaal 33


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen