Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Erich Schmidt Verlag


 

Eintauchen. Erleben. Reflektieren. – 360°-Medien für den DaF-Unterricht

Almut Ketzer-Nöltge (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Herder-Institut der Universität Leipzig)

Der Einsatz von 360°-Medien im Fremdsprachenunterricht ist vor allem spannend, weil damit zielsprachliche Orte und Situationen in den DaF-Unterricht gebracht und somit erleb- und erfahrbar gemacht werden können. Im Workshop werden wir mithilfe von Papp-VR-Brillen und dem eigenen Smartphone in verschiedene 360°-Aufnahmen eintauchen sowie OER-Unterrichtsmaterial (Open Educational Ressources) anschauen.

[Ketzer-Nöltge, Almut & Magosch, Christine (2022). Eintauchen. Erleben. Reflektieren. 360°-Medien für den DaF-Unterricht. Fremdsprache Deutsch 66.]

Präsentation: Montag, 15. August 2022, 17.00-18.00 Uhr

Ort: Universität Wien Hauptgebäude (HG), Hörsaal 02

 

 

 

 

Kontrastive Phonetik im DaF-Unterricht

Ursula Hirschfeld (Professorin für Phonetik in der Abteilung Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

Im Workshop geht es um den Vergleich phonetischer Merkmale des Deutschen mit denen verschiedener Erstsprachen und um Konsequenzen für die praktische Arbeit an der Aussprache im Unterricht.

Präsentation: Dienstag, 16. August 2022, 18.00-19.00 Uhr

Ort: Universität Wien Hauptgebäude (HG), Hörsaal 01


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen