Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst


 

Einführung in die Moodle-Plattform Dhoch3 des DAAD

Stefan Buchholz (Referent Dhoch3, DAAD)

Mit Entwicklung und Bereitstellung von thematischen DaF-Modulen im Rahmen des Programms Dhoch3 seit 2018 leistet der DAAD einen Beitrag zur Weiterentwicklung von der digitalen Lehre in DaF-Studiengängen weltweit. Zehn Online-Module behandeln derzeit Themen des Fachbereichs Deutsch als Fremdsprache und stehen Lehrenden an Hochschulen im Ausland auf der Lehr-/Lernplattform Moodle kostenlos zur Verfügung. Dhoch3 schafft somit ein Zusatzangebot an Materialien und Literatur, welches sich optimal in bestehende Studiengänge integrieren lässt und zugleich Impulse für die Entwicklung neuer Studienangebote geben kann. Die Dhoch3-Plattform hat sich darüber hinaus als Medium für Vernetzung und wissenschaftlichen Austausch etabliert.

Der Workshop gibt zunächst einen Überblick über die Entstehung des Programms, über aktuelle Entwicklungen sowie eine allgemeine Einführung in die technischen und didaktischen Grundlagen der Arbeit mit Dhoch3. Anschließend wird die Modulstruktur beispielhaft anhand eines ausgewählten Moduls erläutert.

 

Präsentation: Montag, 15. August 2022, 17.00-18.00 Uhr

Ort: Universität Wien Hauptgebäude (HG), Hörsaal 01

 

 

 

 

 

 


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen