Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Cornelsen Verlag


 

Das Leben – der Name ist Programm!

Hermann Funk, Christina Kuhn, Rita von Eggeling und Gunther Weimann (Autorinnen und Autoren von Das Leben)

Überraschende Themen in einem magazinartigen Design, die Lust und Neugier wecken, zusammen mit einem optimierten Medienangebot: gehen Sie mit dem Team von Das Leben auf eine Entdeckungsreise durch das Lehrwerk von Band A1 bis B1. Sie erhalten Einblicke in das Konzept, lernen Zielaufgaben kennen und erfahren, wie Sie in Ihrem Unterricht die Interessen Ihrer Lernenden berücksichtigen und digitale Medien integrieren können.

Präsentation: Montag, 15. August 2022, 17.00-18.00 Uhr

Ort: Universität Wien Hauptgebäude (HG), Hörsaal 07

 

 

 

Mehr Abwechslung im Klassenzimmer – Unterricht mit dem neuen DaF-Lehrwerk Prima aktiv

Aleksandra Obradović (DaF-Lehrerin Belgrad, DLL-Multiplikatorin & Fortbildnerin, Autorin)

Sie möchten, dass Ihre jugendlichen Lernenden mit mehr Begeisterung und somit effektiver Deutsch lernen? Gestalten Sie Ihren Unterricht jugendgerecht und kommunikativ. Außerdem erfahren Sie, wie Sie das neue Lehrwerk Prima aktiv am besten in Ihrem Unterricht einsetzen – egal ob im Präsenzunterricht oder online. Mit dem Lehrwerk Prima aktiv sind Sie für alle Unterrichtsszenarien bestens ausgerüstet.

Präsentation: Dienstag, 16. August 2022, 18.00-19.00 Uhr

Ort: Universität Wien Hauptgebäude (HG), Hörsaal 05

Kreativ – Kooperativ – Interaktiv: DaF/DaZ leicht gemacht mit Treffpunkt!

Alev Yazici (Dozentin für DaF, Fortbildnerin, Expertin für Fremdsprachendidaktik und

-methodik sowie digitale Medien), Jens Magersuppe (Autor, DaF-Lehrer am Goethe-Institut Berlin, Fortbildner)

Zeitgemäßer Unterricht ist kreativ, kooperativ und interaktiv zugleich! Wie dies optimal gelingt, ohne stundenlange Vorbereitung, zeigen wir Ihnen in unserem Workshop anhand zahlreicher Beispiele aus den neuen Lehrwerken Treffpunkt und Treffpunkt international. Lassen Sie sich inspirieren!

Präsentation: Dienstag, 16. August 2022, 18.30-19.30 Uhr

Ort: Universität Wien Hauptgebäude (HG), Hörsaal 21

Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht motivierend und aktiv

Ute Voß (Co-Autorin von Grammatik aktiv, verfügt über langjährige Erfahrung mit DaF- Unterricht auf allen Stufen sowie Workshops zur Grammatikvermittlung)

An Grammatik kommt niemand vorbei, deshalb sind alle für leicht verständliche und anschauliche Erklärungen dankbar. Und bis die Grammatik beim sprachlichen Handeln zur Verfügung steht, ist noch viel Übung erforderlich. Im Workshop laden wir Sie ein, Methoden zur spielerischen, kreativen, motivierenden Grammatikvermittlung auszuprobieren – von der Präsentation bis zur Automatisierung.

Präsentation: Donnerstag, 18. August 2022, 18.00-19.00 Uhr

Ort: Universität Wien Hauptgebäude (HG), Hörsaal 32


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen