Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

DACH-Film Österreich: Fuchs im Bau


(Österreich 2020, Drehbuch + Regie: Arman T. Riahi, 102 Minuten; zahlreiche Auszeichnungen für Regie, Drehbuch, Schauspiel, u.a. Max Ophüls Preis 2021 für beste Regie)

 

Der Mittelschullehrer Hannes Fuchs tritt eine Stelle in einer Gefängnisschule im Jugendtrakt einer Wiener Haftanstalt mit bestimmten Erwartungen an, er will den jugendlichen Insassen durch ganz normalen Unterricht etwas beibringen. Dort trifft er auf die Gefängnislehrerin Elisabeth Berger, die mit unkonventionellen Methoden, hier wird im Unterricht gemalt oder in der Gefängnisküche Apfelstrudel gebacken oder auch schon mal gerauft, den Gefängnisalltag aufmischt. Ihre Art bringt sie nicht nur in Konflikte mit der Gefängnisleitung, sondern zunächst auch mit ihrem neuen Kollegen. Er bemerkt bald, dass ein Unterricht im Gefängnis wenig mit der Normalität zu tun hat, und versucht seinerseits durch Kunstunterricht das Vertrauen der Häftlinge zu erlangen, was ihm auch teilweise gelingt – bis eines Tages die junge Insassin Samira, die ein besonderes künstlerisches Talent zeigt, einen Selbstmordversuch unternimmt. Als Fuchs erfährt, warum er an die Gefängnisschule berufen wurde, reißen alte Wunden bei ihm auf und die Geschichte nimmt eine spannende Wendung. Fuchs begreift erst dann, dass die Arbeit in der Gefängnisschule für ihn mehr als einen „Job“ bedeutet.

 

Der Film „Fuchs im Bau“ zeigt auf einfühlsame Weise die Schwächen der Haftbedingungen im Strafvollzug und verzichtet dabei auf einseitige Schwarz-Weiß-Malerei. Es ist ein Film über Zivilcourage, Mut und Erwachsenwerden, aber auch über die „Kraft der Bildung unter erschwerten Bedingungen“ (Diagonale).

 

Einführung: Tina Welke

 

DACH-Film: Montag, 15.08.2022, 18.30-20.30 Uhr

 

Ort:

Votivkino, Währinger Straße 12, 1090 Wien

 

Preis: €5,-

 

Bitte melden Sie sich hier bis 10. Juli 2022 für diesen Programmpunkt an!


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen