Ankommen in Wien
Für den ersten Abend haben wir ein buntes Potpourri an Kulturveranstaltungen zusammengestellt und hoffen, dass wir Sie damit ein wenig auf Wien, die Stadt der IDT 2022, einstimmen.
Sie können an einem der „Stadtspaziergänge“ teilnehmen, die entweder einen Überblick über die Innere Stadt, den 1. Bezirk, geben oder aber auch ein für Wien bestimmendes Thema wie „Wien als Musikstadt“ in den Fokus nehmen. Ebenso könnten Spaziergänge auf den „Spuren berühmter Frauen“ oder „Das jüdische Wien“, bei dem auch ein dunkles Kapitel der österreichischen Geschichte, die Shoah, thematisiert wird, für Sie von Interesse sein.
Sollten Sie Lust auf Kino haben und sich für neuere österreichische Filme interessieren, so können Sie im nahe der Universität gelegenen Programmkino „Votiv“ den preisgekrönten österreichischen Spielfilm „Fuchs im Bau“ sehen. Dieser Film, der ein ebenso bitteres wie hoffnungsvolles Drama voller emotionaler Wucht ist, handelt von drei Menschen, die einander in einer Gefängnisschule treffen und deren Leben sich danach grundlegend ändert [kino-Zeit.de].
Ein Walzer muß es sein! [Leo Fall, österreichischer Komponist und Kapellmeister, 1928] – Versäumen Sie die Gelegenheit nicht, in Wien einen Walzer-Tanzkurs mit der österreichischen Staatsmeisterin der Standardtänze zu besuchen!
Neben diesen für Sie von uns organisierten kulturellen Angeboten bietet Wien natürlich auch viele andere Gelegenheiten und Orte und Plätze, mitten in der Stadt, im Grünen oder am Wasser den Abend gemütlich miteinander zu verbringen. Sie können individuell ein Kaffeehaus oder einen Gastgarten besuchen, Sie können zum Heurigen fahren oder an einer Indoor- bzw. Outdoor-Veranstaltung teilnehmen.
Willkommen in Wien, viel Vergnügen!
Bitte melden Sie sich hier bis 10. Juli 2022 für diese Programmpunkte an!