Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Freiräume vs. Vorgaben: Wie gehen wir damit um?


 

In diesem World Café wollen wir uns darüber austauschen, wie viele Vorgaben und/oder Freiräume wir als Lehrende in unseren jeweiligen Kontexten haben. Wie streng sind z.B. curriculare Korsette, wie hoch der Druck auf Lehrende und Lernende, Prüfungen zu bestehen? Sind die jeweiligen Vorgaben erfüllbar? Wer bestimmt die Themen und Inhalte in unseren Kursen/Klassen und deren Formate? Bedeutet Freiraum, dass ich mit meinen Schwierigkeiten zur Umsetzung der Unterrichtsziele allein gelassen werde (z.B. digitales Unterrichten zu Beginn der Pandemie) und/oder dass ich meinen Unterricht frei nach den Bedürfnissen meiner jeweiligen Zielgruppe gestalten kann? Wieviel Freiraum lassen vorgegebene Curricula und Prüfungen? Kann man Freiräume im Unterricht schaffen und wie diese nutzen?

An den Tischen im Café werden Erfahrungen und Wissen über unterschiedliche Vorgaben, Settings und den Umgang damit ausgetauscht sowie die Vor- und Nachteile von (engen) Vorgaben und (weiten) Freiräumen besprochen.

 

Donnerstag, 18. August 2022, 14.30-17.30 Uhr

Ort: Universität Wien Hauptgebäude (HG), Hörsaal 16


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen