Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

 

F.10 Ausbildung und Professionalisierung von Lehrpersonen und Lernunterstützerinnen und -unterstützern


Montag, 15. August 2022 - Freitag, 19. August 2022 

Ort: Universität Wien Hauptgebäude (HG), Hörsaal 05

 

Sektionsleitung: Renato Ferreira da Silva (Brasilien) und Denis Weger (Österreich)

 

Das gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Interesse an der Ausbildung und Professionalisierung von Lehrpersonen und Lernunterstützer*innen hat in den vergangenen Jahren weltweit stark zugenommen. Trotzdem herrscht in vielen Ländern ein nicht zu unterschätzender Mangel an qualifizierten Lehrpersonen, was u.a. der Entwicklung und Implementierung neuer Ausbildungs- und Professionalisierungsformate bedarf. Dabei stehen häufig einer oder mehrere der folgenden Aspekte im Mittelpunkt: 1) die Förderung und Erfassung relevanter Kompetenzen für die lernwirksame Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen, 2) der Umgang mit den komplexen und häufig widersprüchlichen Anforderungen im Kontext von Unterricht sowie 3) die dynamischen Entwicklungsprozesse im Zuge einer Berufsbiographie. In dieser Sektion befassen wir uns mit unterschiedlichen pädagogischen und didaktischen Konzepten und Modellen, die sich mit diesen, aber auch weiteren Aspekten der Ausbildung und Professionalisierung von DaF-/DaZ-Lehrpersonen und Lernunterstützer*innen befassen. Dabei werden praktische Erfahrungen sowohl in Hinblick auf ihre Umsetzung und Erprobung in der Aus- und Weiterbildung als auch hinsichtlich deren Entwicklung und Erforschung diskutiert.

 

 

Beiträge in Sektion F.10 von Montag bis Freitag


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen