Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Weitere Fördergeber
    • Hotelbuchung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Weitere Fördergeber
    • Hotelbuchung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

 

B.5 Unterrichtsgestaltung mit Lehr- und Lernmitteln


Montag, 15. August 2022 - Freitag, 19. August 2022 

Sektionsleitung: Almut Ketzer-Nöltge (Deutschland) und Svitlana Sotnykova (Ukraine)

 

Der Erfolg von Unterricht hängt unter anderem von der Qualität der eingesetzten Lehr- und Lernmittel ab, mit denen didaktisierte oder nicht-didaktisierte Arbeitsmaterialien gemeint sind, die von Lehrenden zur erfolgreichen Unterrichtsgestaltung oder von Lernenden zur Vor- und Nachbereitung bzw. für die erfolgreiche Teilnahme am Unterricht eingesetzt werden.

 

In dieser Sektion wird der Frage nachgegangen, auf welche Weise unterschiedliche (digitale und nicht-digitale) Materialien, wie beispielsweise Lehrwerke, Arbeitsblätter und -aufgaben, Bild-, Ton- und Filmmaterialien sowie Lernspiele etc. zur erfolgreichen Unterrichtsgestaltung beitragen können. Der Fokus liegt dabei auf der forschungsbasierten Materialentwicklung und -erprobung, d.h. dass der Einsatz der Materialien im Unterricht durch Erhebungsinstrumente begleitet und untersucht wurde (z.B. durch Beobachtungen, Interviews, Audio- oder Videoaufnahmen) und die entsprechenden Ergebnisse im Rahmen der Beiträge vorgestellt werden. Ein möglicher Schwerpunkt ist dabei der Einsatz von Lehr- und Lernmitteln in verschiedenen Settings, wobei die Zielgruppenspezifik bzw. die Generalisierbarkeit der Materialien thematisiert werden können.


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen