Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Die Wachau – UNESCO Welterbe


 

„Friede des Sommers über den Dächern der Wachau ...“ (Egon Schiele)

Charakterisiert durch sanfte, mit Wein bewachsene Hügel, mittelalterliche Orte und die Flussregionen der Donau wohnt der Wachau ein ganz besonderer Zauber inne. Das berühmte Benediktinerstift Melk aus dem 11. Jahrhundert mit seiner barocken Architektur und der wertvollen Stiftsbibliothek ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Region. Die landschaftliche Schönheit und die Vielzahl der historischen Bauwerke auf den 33 Kilometern von Melk bis Krems lassen die Schifffahrt auf diesem Teil der Donau zu einem wahrlich beeindruckenden Erlebnis werden.

 

Der Ganztagesausflug führt zunächst mit dem Bus von Wien nach Melk, wo wir an einer Führung im eindrucksvollen barocken Stift teilnehmen. Nach dem Mittagessen spazieren wir zur Anlegestelle an der Donau und begeben uns auf das Schiff, das uns an spektakulären Orten und Sehenswürdigkeiten vorbei nach Krems bringt. Die Altstädte von Krems und Stein, die heute eine Art Zwillingsstadt mit eigenen Stadtkernen bilden, sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau und laden zum Flanieren ein. Ob Sie sich beim Schlendern durch die Stadt in malerischen Gässchen etwas mehr Zeit lassen, in einem der Cafés eine Pause gönnen oder entschließen, das reichhaltige Kulturangebot der Stadt besser kennenzulernen, bleibt dabei Ihnen überlassen. Einen Besuch wert sind neben der Landesgalerie Niederösterreich in Krems-Stein auch die Kunsthalle, das Karikaturmuseum oder das Forum Frohner. Nach dem Stadtspaziergang und dem optionalen Besuch der Ausstellungshäuser und Museen fahren wir mit dem Bus wieder zurück nach Wien.

 

Dieser Ausflug wird begleitet von Max Aigner, Anna-Katharina Draxl und Clara Holzinger.
Führung durch das Stift Melk: Johannes Deibl

 

Wir danken dem Stift Melk für die freundliche Unterstützung. 

 

Programmablauf*

07.15 Uhr: Treffpunkt: Grillparzerstraße links neben Hauptgebäude Universität Wien 

07.30 Uhr: Abfahrt von Wien mit dem Bus 

09.00-11.30 Uhr: Melk: Rundgang durch Stift und Park, Spaziergang durch Melk Stadt

Gemeinsames Mittagessen

13.45 Uhr: Donauschifffahrt von Melk nach Krems-Stein

15.25 Uhr: Krems-Stein: Spaziergang

Zeit zur freien Verfügung

18.00 Uhr: Rückfahrt nach Wien

19:30 Uhr: Ankunft bei Universität Wien

 

Preis pro Person inkl. Bus- und Schifffahrt, Eintritte und Führungen, Mittagessen: €75,-*

 

*Programm- und Preisänderungen vorbehalten


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen