Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

 

Zu Besuch bei Thomas Bernhard. Von Ohlsdorf nach Gmunden


 

„Mein Haus ist mein Hof, den ich mir vor einem Jahr gekauft habe. (…) Das Objekt ist, jahrhundertealt, vor dem Höllengebirge gelegen, in einer Gegend, die ich, der Herkunft und Vorliebe nach, schon immer als meine engere Heimat betrachtet habe“. (Thomas Bernhard)

Wir begeben uns auf die Spuren des bekannten österreichischen Autors Thomas Bernhard. Dieser verbrachte einige Jahre seines Lebens im Salzkammergut, genauer gesagt seit 1965 auf einem Vierkanthof in Ohlsdorf. Diesen hat er über 15 Jahre lang restauriert und ihn zu einem Anwesen gemacht, das heute Zeugnis vom Leben und der Entwicklung des Autors ablegt. Ohlsdorf gehört zum Bezirk Gmunden. Die Stadt Gmunden liegt am nördlichen Ende des Traunsees, dem tiefsten See Österreichs, und stellt ein kulturelles Juwel dar. Als Zentrum des Salzhandels hatte die Stadt eine strategisch wichtige Position inne, was sich bis heute im Stadtbild und den prächtigen Fassaden zeigt.

 

Der Ganztagesausflug führt mit dem Bus von Wien zunächst nach Ohlsdorf, wo wir das Haus des bekannten österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard besichtigen. In dem von ihm frequentierten Gasthof werden wir gemeinsam unser Mittagessen einnehmen. Danach fahren wir weiter nach Gmunden, eine lebhafte Stadt, die bis heute auf Grund ihrer Keramikproduktion berühmt ist. Hier ist Zeit für einen Spaziergang durch die Stadt mit alten Bürgerhäusern und engen Gassen. Wir verweilen an der Seepromenade, lassen den Blick über den dunkelgrünen See und zum gegenüberliegenden Traunstein, einem beliebten Kletterberg, schweifen, bevor wir zu einer Schiffsrundfahrt über den See starten. Danach treten wir unsere Rückreise nach Wien an.

 

Dieser Ausflug wird begleitet von Wolfgang Sperer und Regina Wunderer.

 

Programmablauf*

06.45 Uhr: Treffpunkt: Grillparzerstraße links neben Hauptgebäude Universität Wien 

07.00 Uhr: Abfahrt von Wien mit dem Bus

10.00 Uhr: Ohlsdorf: Besuch Haus von Thomas Bernhard

Gemeinsames Mittagessen

15.30-16.40 Uhr: Schiffsrundfahrt

17.00 Uhr: Rückfahrt nach Wien

20.00 Uhr: Ankunft bei Universität Wien

 

Preis pro Person inkl. Bus- und Schifffahrt, Eintritte und Führungen, Mittagessen: €75,-*

 

*Programm- und Preisänderungen vorbehalten


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen