Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

 

Klosterneuburg - eine Zeitreise durch Stadt und Stift 


„…höchst frappant und pittoresk!“ (Nikolaus Lenau)

Nicht weit vom Wiener Stadtrand, im sogenannten Speckgürtel von Wien, findet sich das sehr hübsche Städtchen Klosterneuburg, nur durch Kahlenberg und Leopoldsberg von Wien getrennt. Für den Wohlstand der Stadt, der in einem Spaziergang durch das Zentrum bis heute spürbar ist, sind Donau, Weinbau und Markt verantwortlich.

 

Nach einer 10-minütigen Anreise mit der Schnellbahn beginnen wir diesen Halbtagesausflug mit einem Rundgang durch die Stadt und besichtigen den malerischen Marktplatz mit seinen Bürgerhäusern aus verschiedenen Epochen und die gotische Pfarrkirche „St. Martin“. Weiter geht es dann zum mehr als 900 Jahre alten Augustiner-Chorherren-Stift Klosterneuburg, das von Markgraf Leopold III. und seiner Frau Agnes gegründet wurde und jahrhundertlang als Residenz der Babenberger und Habsburger bis heute zu den wichtigsten theologischen und kulturellen Zentren Österreichs zählt. Wir werden bedeutende Handschriften, sakrale Kunstschätze, vor allem aber den berühmten „Verduner Altar“, ein Email- und Goldschmiedejuwel des 12. Jahrhunderts, besuchen.

Ausklingen soll unser gemeinsamer Ausflug bei einem der nahegelegenen Heurigen.

Dieser Ausflug wird begleitet von Thomas Ganzberger.
Führung durch Stadt und Stift: Martin Haltrich und Edith Kappeller

 

Wir danken dem Stift Klosterneuburg für die freundliche Unterstützung. 

 

Programmablauf*

13.15 Uhr: Treffpunkt Universität Wien Hauptgebäude, Infostand   

Fahrt mit U-Bahn und Schnellbahn nach Klosterneuburg 

14.30–15.30 Uhr: Stadt Klosterneuburg: Führung und Spaziergang durch die Stadt

16:00–18:00 Uhr: Stift Klosterneuburg: Führung durch das Stift

Ab 18.30 Uhr: Gemeinsamer Heurigenbesuch

Individuelle Rückfahrt mit der Schnellbahn

 

Preis pro Person inkl. Zugfahrt, Eintritte und Führungen, Heurigenjause: €25,-*

 

*Programm- und Preisänderungen vorbehalten


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen