Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

 

Die Kurstadt Baden bei Wien – mehr als nur eine Heilquelle


 

 „Sie kamen in die Nähe des Kurparkes. Das Orchester hatte sein einleitendes Stück beendet, und man hörte aus dem taghell erleuchteten Park das hundertfältige Geraun einer plaudernden und vergnügten Menge“ (Arthur Schnitzler)

Bereits im 19. Jahrhundert wurde Baden bei Wien Sommerresidenz von Kaiser Franz I., was es nicht nur seinem angenehmen Klima, sondern auch seinen 14 heißen Schwefelquellen zu verdanken hat. Dies begründete den Badetourismus und machte die Stadt zu einem beliebten Ort der Sommerfrische. Zahlreiche Künstler*innen, Intellektuelle und Wissenschaftler*innen bauten dort ihre Villen und bis heute strahlt die Stadt das Flair einer untergegangenen Welt aus.

 

Bei diesem Halbtagesausflug fahren wir mit dem Zug vom Hauptbahnhof rund 25 Minuten in den Luftkurort Baden bei Wien, seit 2021 UNESCO-Weltkulturerbe. Dort erwartet Sie eine der besterhaltenen Biedermeierstädte Österreichs mit vielen unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten. Wir spazieren durch die Stadt, besichtigen u.a. das Beethovenhaus, das Kaiserhaus, das Rosarium, das Casino, das Frauenbad mit dem Arnulf-Rainer-Museum und erholen uns im Kurpark in wunderschöner Vegetation oder besuchen das Thermalstrandbad und erfrischen uns im kühlen Nass.

 

Am Abend statten wir einem der zahlreichen Heurigen einen Besuch ab. Wer möchte, kann (bei vorheriger Buchung) anschließend in der bekannten Badener Sommerarena einem Musical beiwohnen.

Dieser Ausflug wird begleitet von Altbürgermeister August Breininger und Kerstin Tomenendal.

 

Wir danken der Kurstadt Baden für die freundliche Unterstützung. 

 

Programmablauf*

13.15 Uhr: Treffpunkt: Universität Wien Hauptgebäude, Infostand   

14.08 Uhr: Abfahrt von Wien/Hauptbahnhof

14.30 Uhr: Baden: Stadtrundgang

Zeit zur individuellen Verfügung

17.30 Uhr: Gemeinsamer Heurigenbesuch

Musicalaufführung: nach vorheriger Buchung (optional)

Individuelle Rückfahrt nach Wien

 

Bitte beachten: Gutes Schuhwerk, ev. Regenkleidung. Badeanzug, wenn man das Thermalstrandbad besuchen möchte.

 

Preis pro Person inkl. Zugfahrt, Führung, Heurigenjause: €25,-*

 

*Programm- und Preisänderungen vorbehalten


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen