Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

 

Wien und seine Donau(en) - Fahrradtour


 

„An der schönen blauen Donau…“ (Walzer von Johann Strauss)

Warum heißt die österreichische Bundeshauptstadt auf Deutsch Wien? Warum heißt sie auf Slowenisch Dunaj? Welche Flüsse haben die Stadt geprägt und wie hat die Stadt diese Flüsse verändert? Was sind die Lieblingsbadeplätze der Wiener*innen in der Natur?

 

Auf alle diese Fragen finden wir gemeinsam Antworten bei einem Fahrradausflug. Dieser führt zu den wichtigsten Flussadern der Stadt, an vielen kulturell und landschaftlich interessanten Plätzen vorbei und ist (nicht verpflichtend) mit Baden in sauberen, natürlichen Gewässern verbunden.

Reserviert sind Leihfahrräder von Vienna Explorer (eigene Fahrräder sind auch willkommen), E-bikes sind nicht vorgesehen.

 

Wir legen eine Entfernung von insgesamt etwa 40 Kilometern zurück. Die Strecke führt über kein unwegsames Gelände und ist absolut ohne Steigungen. Die größten Höhenunterschiede überwinden wir bei den Auffahrten auf die Brücken. Unterwegs gibt es viele Pausen mit Informationen und zur Erfrischung.

 

Dieser Ausflug wird begleitet von Tomas Kana und Brigitte Sorger.

 

Programmablauf*

10.00 Uhr: Abfahrt beim Vienna Explorer, Franz-Josefs-Kai 46, 1010

18.00 Uhr: Ankunft in Wien

 

Bitte beachten: Fahrradtour etwa 40 km, mit vielen flexiblen Zwischenstopps inkl. Kultur, Bademöglichkeit und Imbiss.

 

Preis pro Person inkl. Miete Fahrrad und Helm: €40,-*

Preis pro Person, wenn eigenes Fahrrad vorhanden: €10,-*

 

*Programm- und Preisänderungen vorbehalten


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen