Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Newsletter 6: Die IDT 2022 auf der DaFWEBKON 2021 


 

Liebe Kollegin, lieber Kollege!

 

Die Welt hat sich verändert und mit ihr das Lernen. Im Zuge der Corona-Pandemie haben wir alle Erfahrungen mit Formen des Online-Unterrichts gesammelt. Was nehmen wir an Lernsettings, -plattformen und -methoden mit aus dieser Zeit?  

 

Die X. DaFWEBKON bietet unter dem Motto „Deutsch – klug kombiniert!“ von 3. bis 6. März 2021 eine abwechslungsreiche Web-Konferenz, bei der die Teilnehmer*innen auch Raum und Möglichkeiten zum Netzwerken haben. Dies wird kombiniert mit einer Online-Messe, die die Werkzeuge wie Lernmanagementsysteme, Autorensysteme, Apps und Neuheiten aus der DaF/DaZ-Branche im Fokus hat. Zur Anmeldung: https://www.xing-events.com/dafwebkon2021

 

Die IDT 2022 wird in diesem Jahr in doppelter Hinsicht auf der DaFWEBKON vertreten sein.

 

Besuchen Sie uns am Mittwoch, 3. März 2021, von 9 bis 17 Uhr oder am Donnerstag, 4. März 2021, von 9 bis 12 Uhr auf unserem virtuellen Messestand. Dort erwarten Sie u.a. Informationen zum umfassenden Programm der IDT 2022, ein Gewinnspiel sowie ein Live-Chat während der Messerundgänge. Näheres zum Programm: Startseite Konferenz-Live - DaFWEBKON 2021

 

Am Freitag, 5. März 2021, von 15:30 bis 16:15 Uhr wird Klaus-Börge Boeckmann, Professor für Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache an der PH Steiermark, einen Vortrag zum Thema „Digitales Lehren und Lernen in der Pandemie – Notlösung oder digitaler Mehrwert?“ halten. Informationen zum Vortrag: https://dafwebkon.com/Veranstaltung/digitales-lernen-in-der-pandemie/ 


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen