Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Newsletter 2: Sektionsbeschreibungen 


 

Liebe Kollegin, lieber Kollege,
 

zu allererst ein gutes und erlebnisreiches Jahr 2020! 

  

Die Vorbereitungen für die Tagung schreiten voran. Alle 55 Sektionen sind mit jeweils zwei Sektionsleiter*innen aus fast 40 Ländern besetzt. Sie haben sich schon vernetzt und im Zweierteam die Beschreibung zur jeweiligen Sektion erstellt. Namen und Fotos der Sektionsleiter*innen sowie die Sektionsbeschreibungen sind ab sofort online abrufbar unter https://www.idt-2021.at/site/programm/fachprogramm.   

 

Die Sektionsarbeit bildet den Kern des Fachprogramms und spiegelt in 55 Sektionen in sieben Themenfeldern den weltweiten Ist-Stand von Forschung und Entwicklung sowie deren Umsetzung in die Unterrichtspraxis des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache wider. Wir verfolgen einen offenen, interdisziplinären Zugang, der sowohl Grenzen zu anderen Fachdisziplinen aufbrechen und dadurch neue Fragestellungen berücksichtigen will als auch etablierte Aspekte des Faches in einen neuen Kontext stellt.

 

Die Registrierung zur Tagung beginnt am 1.4.2020 auf unserer Website unter https://www.idt-2021.at/site/anmeldung.  Ab dann wird es möglich sein, ein Abstract für einen Beitrag in einer Sektion oder beim Science Slam sowie für ein Poster einzureichen.

 

Viel Spaß schon jetzt beim Durchstöbern und Lesen der Sektionsbeschreibungen!  

  

Ganz herzliche Grüße aus Wien 


Benjamin Hedžić, Iris Hoheneder, Sandra Reitbrecht, Brigitte Schatzl, Hannes Schweiger, Brigitte Sorger und Sonja Winklbauer 
Tagungsleitung der IDT 2021 mit Renate Faistauer (Koordinatorin der Konzeptgruppen) 


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen