Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sprachenpolitische Thesen
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Wochenplan
    • Programmhefte
    • Fachprogramm
      • Sektionen
      • Plenarvorträge
      • Posterpräsentationen
      • Podien Plus und Podien
      • Didaktische Werkstätten
      • World Cafés
    • Eröffnung und Abschluss
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Stadtspaziergänge
    • Rahmenprogramm
    • Ausstellung
    • DACHL-Fenster
    • Präsentationen
    • Online-Programm
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Programmanmeldung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
    • AGB
  • Tagungsort
    • Corona-Prävention
    • Praktische Hinweise
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Liebe Kollegin, lieber Kollege!

 

Das DACHL-Fenster im Dachsaal des Juridicums beherbergt nicht nur das DACHL-Café und die Stände der IDV-Mitgliedsverbände aus den deutschsprachigen Ländern und des EFSZ (Europäisches Fremdsprachenzentrum in Österreich), sondern bietet auch den Veranstaltungsort zahlreicher Präsentationen, einer Lesung und einer Ausstellung des BMEIA (Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich) mit dem Titel Kalliope. 

 

Hier ein Überblick über die Präsentationen, Details dazu finden Sie hier: 

 

Präsentation der IDT-Ausgaben der ide und der ZDKM

Montag, 15. August 2022, 18:30 Uhr

Unter dem Titel „Österreich im Blick“ bietet das aktuelle Heft der Zeitschrift
ide. informationen zur deutschdidaktik Fundstücke des kulturellen Lebens in
Österreich. Die Fachzeitschrift des ÖDaF (bisher: ÖDaF-Mitteilungen) erscheint
mit der IDT 2022 unter dem neuen Namen Zeitschrift für Deutsch im Kontext von
Mehrsprachigkeit
.
 

Präsentationen der IDV-Verbandsfenster

Dienstag, 16. August 2022, und Donnerstag, 18. August 2022, 13:15 Uhr

40 Mitgliedsorganisationen des IDV aus aller Welt stellen sich vor.

14 Thesen zu Sprache und Sprachenpolitik

Dienstag, 16. August 2022, 18:00 Uhr

Buchpräsentation des Sammelbands Fokus Mehrsprachigkeit, Arbeiterkammer Wien

Sprachlern-Apps, die die Welt verbinden

Donnerstag, 18. August 2022, 18:00 Uhr

Präsentation der Ergebnisse der Umfrage der DaFWEBKON 

Die elektronische Zeitschrift KorDaF – Korpora Deutsch als
Fremdsprache
 stellt sich vor
Freitag, 19. August 2022, 13:30 Uhr

 

 

Wir danken für die Unterstützung der IDT 2022: 


Kontakt

tagung@idt-2022.at

 

Tagungsort: 

Universität Wien 

Universitätsring 1 

1010 Wien 

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen