Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Vorprogramm
    • Fachprogramm
    • Call for Papers
    • Rahmenprogramm
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Virtuelle IDT
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Abstracteinreichung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Hotelbuchung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
  • Tagungsort
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Vorprogramm
    • Fachprogramm
    • Call for Papers
    • Rahmenprogramm
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Virtuelle IDT
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Abstracteinreichung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Hotelbuchung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
  • Tagungsort
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
Inhalt:

Posterpräsentationen mit Pecha-Kucha-Vorträgen


 

Die Posterpräsentationen finden bei dieser IDT in räumlich und zeitlich attraktiver und zentraler Position am Donnerstagnachmittag statt. Für die Einreichung von Postern gibt es eine Ausschreibung mit einer Reihe von Vorgaben für die Postergestaltung. Die Einreichung erfolgt über das Abstractsystem. Bei der Gestaltung Ihres Posters sollten Sie sich an den Qualitätskriterien für Posterpräsentationen orientieren, die auch als Grundlage zur Bewertung und Auswahl der Poster an der IDT 2022 dienen.

Für die Gestaltung des Posters wird ein Template zur Verfügung stehen, die Poster werden von den Formatverantwortlichen ausgedruckt und aufgehängt.

Die Veranstaltungen werden moderiert und alle, die ein Poster ausstellen, präsentieren ihr Thema zu Beginn in einem Pecha-Kucha-Vortrag: Dafür können Sie zehn eher bild- als textorientierte Folien verwenden, die automatisch nach jeweils 20 Sekunden wechseln. Pro Präsentation stehen also etwa 3 Minuten zu Verfügung. Nach dieser Präsentationsphase findet der Posterrundgang statt, bei dem noch genügend Zeit bleibt, in Ruhe einzelne Poster zu besuchen und mit den Postervortragenden ins Gespräch zu kommen. Geplant ist auch eine Aufnahme der Präsentationen, die auf der Website gezeigt werden.


image image

Kontakt

 

tagung@idt-2022.at

Tagungsbüro IDT 2022

Pädagogische Hochschule Wien

Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte

Grenzackerstraße 18, A-1100 Wien

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen