Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Vorprogramm
    • Fachprogramm
    • Call for Papers
    • Rahmenprogramm
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Virtuelle IDT
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Abstracteinreichung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Hotelbuchung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
  • Tagungsort
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Die IDT
    • Kontakt
    • Was ist die IDT?
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Organigramm
    • ÖDaF
    • IDV
    • Unterstützer*innen und Sponsor*innen
  • Programm
    • Vorprogramm
    • Fachprogramm
    • Call for Papers
    • Rahmenprogramm
    • Kulturprogramm
    • Kurzfilmwettbewerb
    • Ausflugsprogramm
    • Virtuelle IDT
  • Anmeldung
    • Registrierung
    • Abstracteinreichung
    • Teilnahmeunterstützung
    • Hotelbuchung
    • Flugbuchung
    • Fragen & Antworten
  • Tagungsort
  • Newsletter
    • Benachrichtigungen
Inhalt:

Sommerfrische am Schneeberg - mit dem Salamander auf den höchsten Berg Niederösterreichs


 

„Des Sommers, im Hochgebirge, da kann man's begreifen, was eine ambrosische Nacht eigentlich ist.“ (Heimito von Doderer)

Rund 80 km südlich von Wien liegt der 2.076 m hohe Schneeberg als höchster Berg des Bundeslandes Niederösterreich. Die Region war schon seit jeher ein Paradies für Bergfreunde und Erholungssuchende. Die idyllische Landschaft rund um den Schneeberg mit ihrem hochalpinen Klima diente, vor allem zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als Kur- und Ferienort für das Wiener Bürgertum und den Adel. Viele Familien verbrachten über Generationen dort ihre Sommertage, ließen Villen bauen, liebten und förderten Puchberg, einen kleinen Ort am Fuße des Schneebergs. Noch heute zeugen idyllische Spazierwege, Aussichtspunkte und Berghütten von dieser langjährigen Tradition.

 

Nach der eineinhalbstündigen Zugsfahrt nach Puchberg am Schneeberg fahren wir mit der berühmten Salamander-Zahnradbahn bis zur Bergstation auf den Schneeberg. Oben angekommen, haben wir mehrere Möglichkeiten: Wir wandern entlang des Rundwanderwegs am Plateau des Schneebergs, gehen bis zum Gipfel hinauf oder genießen einfach die frische Höhenluft und Ruhe in den Wiener Alpen und den herrlichen Blick. Im Berggasthof Hochschneeberg stärken wir uns mit regionalen Köstlichkeiten. Am Nachmittag haben wir nochmals die Gelegenheit für kleine (Rund)Wanderungen, bevor es wieder talwärts und nach Hause geht.

 

Dieser Ausflug wird begleitet von Jana Koch.

 

Programmablauf*

07.00 Uhr: Abfahrt von Wien/Hauptbahnhof

09.00 Uhr: Bergfahrt mit der Schneebergbahn zum Bergbahnhof Hochschneeberg

Möglichkeit unterschiedlicher Rundwanderungen

13.00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen im Berghaus Hochschneeberg

Möglichkeit unterschiedlicher Rundwanderungen

16.00 Uhr: Talfahrt und Rückfahrt nach Wien

19.00 Uhr: Ankunft in Wien/Hauptbahnhof

 

Bitte beachten: Festes Schuhwerk ist notwendig, Pullover, ev. Regen- oder Windjacke.

Aufgrund unebener und steiler Abschnitte ist die Wanderung nicht barrierefrei.

 

Preis pro Person inkl. Zugfahrt, Berg- und Talfahrt Schneebergbahn, Mittagessen: €70,-*

 

*Programm- und Preisänderungen vorbehalten


image image

Kontakt

 

tagung@idt-2022.at

Tagungsbüro IDT 2022

Pädagogische Hochschule Wien

Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte

Grenzackerstraße 18, A-1100 Wien

  • FAQ
  • AGB
  • Impressum
  • LizenznehmerUmweltzeichen.png
  • facebook
nach oben springen